
Malerei und Bücher
Website von Egon Kayser
Willkommen auf meiner Website, auf der Sie unverbindlich stöbern können. Neben ein paar Anmerkungen zu mir finden Sie hier, geordnet in verschiedenen Abteilungen (Figuren, Häuser und Landschaften, Orakel, Türme der Wächter, Abstraktes, Skulpturen), Fotos etlicher von mir gemalter Bilder, aber auch kurze Angaben zu meinen Büchern (Sachbücher, Romane, Kurzgeschichten).
ÜBER MEINE BILDER/MALEREI:
TECHNIK: Ich male mit Ölfarben, teils auch mit Acryl, meine plastischen Objekte bestehen aus Holz, Gips, Straußeneiern, Acrylfarben.
STIL: Meine Bilder sind großteils gegenständlich, aber nicht naturalistisch. Letztlich bewege ich mich im Stile-Spektrum der Klassischen Moderne. Für mich ist ein Bild eine Art Traum-Phantasie, ich bin kein Freund allzu eindeutiger Bildaussagen.
"PHILOSOPHIE": Soweit man sich in der Malerei nicht primär mit der Abbildung der äußeren Realität beschäftigt, soweit statt dessen der kreative Prozess im Vordergrund steht, hat das Malen aus meiner Sicht viel mit dem Träumen gemeinsam, und das fertige Bild ist durchaus mit einem Traum vergleichbar. Ich habe mich als Maler wie als analytischer Psychotherapeut viel mit den Parallelen dieser „Beschäftigungen“ befasst und bin davon überzeugt, dass wir mit beidem – mit dem Malen wie mit dem Träumen - zugleich etwas über uns und die Tiefen unserer Seele offenbaren und verbergen (und es damit zumutbarer für uns selbst und die anderen machen) wollen.
BILDUNTERSCHRIFTEN: Die Fotos der Bilder habe ich mit Angaben zur Technik und Größe versehen. Natürlich entspricht die tatsächliche Bildgröße nicht der der Fotos der Bilder. Ich habe die Fotos mit Angaben zur Technik und Größe der Bilder versehen.
KAPITEL: Die hier gezeigten Bilder sind in folgende Kapitel eingeteilt: Figuren (sehr viele Bilder) - Landschaften und Häuser (sehr viele Bilder) - Bilderserie Orakel - Bilderserie Türme der Wächter - Bilderserie Der Große Fetisch - Abstraktes - Bilderserie Spieglungen - Skulpturen und Reliefbilder. Es folgen Zusammenfassungen der meisten meiner Bücher. (Das Ganze ist sehr einfach linear aufgebaut, d.h. man kommt durch Scrollen weiter.)
AUSSTELLUNGEN:
Ich konnte meine Bilder in etlichen Ausstellungen zeigen, so unter anderem im Psychoanalyseinstitut Würzburg, Kulturmuseum Wasungen, Kunsthandwerkerhof Stadtlauringen, zweimal in der Gadengalerie Geldersheim (Schweinfurt), ferner im Kunsthaus am Alten Markt Schmalkalden und dreimal im Rahmen der Ausstellung "Künstler der Region" in der Markthalle Mellrichstadt.
BÜCHER:
Wie oben schon angedeutet finden Sie in der Abteilung kurze Angaben über meine Sachbücher, Romane und Kurzgeschichten lesen.
KONTAKT:
T: 09735 820245 ------ egon-kayser@web.de
Gern können Sie mich auch nach tel. Absprache in meinem Atelier besuchen. Sie können auch gern telefonisch, per E.Mail oder persönlich nach einzelnen Bildern und den Preisen fragen.
Nun wünsche ich Ihnen gute Unterhaltung beim Stöbern.
Figuren










































Landschaften und Häuser








































Serie: das Warten auf den Spruch des Orakels
Begleittext zu dieser Bilderserie
(Orakel=Götterspruch bzw. Sprechstätte; von orare=beten). Der Spruch wird mithilfe eines Rituals oder eines Mediums hervorgebracht, es ist eine zukunftsbezogene Offenbarung; meist fragt ein Medium höhere Instanzen und gibt dies dann als Orakelspruch weiter. Oft wird das Orakel nach dem Ort benannt, an dem es sich befindet (z.B. Orakel von Delphi).
Die acht Orakel der vorliegenden Bilder: Wir sehen zum einen Medien, welche Orakelbotschaften zum Ausdruck bringen. Wir sehen zum andern ihre geduldig wartenden Kunden.
Was ist mit diesen Medien. Erfinden Sie die Inhalte ihrer Orakelsprüche („fake-news“, „alternative Fakten“)? Sind sie Scharlatane? Sind die Offenbarungen nicht oft genug so rätselhaft, dass die Empfänger in die Irre gehen, wenn sie die Sprüche buchstabengenau befolgen, und ebenso, wenn sie meinen, sie erfassten den „eigentlichen“ Sinn der Sprüche? Sind wir das etwa selbst, die sich selbst und anderen vormachen, sie hätten alles im Griff? Sie wüssten, wie es weitergeht?
Oder sind in Wahrheit wir die Wartenden, die „Kunden“? Diejenigen, die an den Lippen der Seher, der Medien, der Orakel hängen und glauben, die Perspektive für ihr Leben komme von außen?

















Serie: Der Große Fetisch



abstrakt
"abstrakt" meint manchmal: völlig gegenstandslos; oft meint es aber, dass vom Konkreten abstrahiert wird, es wird sozusagen verallgemeinert, aber das Gegenständliche ist im Prinzip noch zu erkennen, etwa farbige Hochhäuser, die sich im See spiegeln, aber keine Fenster und Türen haben... Eine frühe Spielart der Klassischen Moderne war der Kubismus. Gegenstände wurden verfremdet, Dreidimensionalität z.B. oft aufgelöst; eine Tasse bestand z.B schon mal aus einem Rechteck und einem Kreis, so als sähe man sie von der Seite und von oben zugleich.








Spiegelungen





Skulptur, Reliefbild
Die hier gezeigten Skulpturen/Plastiken und Reliefbilder bestehen aus unterschiedlichsten Materialien.





Bücher

Hier finden Sie zu meinen Romanen, Kurzgeschichten und Sachbüchern kurze Inhaltsaangaben.








Impressum
Betreiber der website: Egon Kayser, Hügelgasse 16, 97711 Maßbach copyright für die Inhalte: Egon Kayser T: 09735/820245 ---- egon-kayser@web.de Name der website: https://egon-kayser.wixsite.com/my-site Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Als Kunde haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle der Europäischen Kommission zu kontaktieren. Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle der Europäischen Kommission teilzunehmen.
Hinweise zum Datenschutz Ihr Vertrauen ist mir wichtig, und deshalb wird hier der Datenschutz respektiert und Sie werden über die erhobenen und gespeicherten Daten und Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung informiert. Datenerhebung und -speicherung: Wenn eine Webseite besucht wird, sendet der Browser grundsätzlich Informationen über Browsertyp und Browserversion, das verwandte Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse, den Dateinamen, den Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind weder einer Person noch anderen Datenquellen zuzuordnen und werden zunächst gespeichert und nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Ihr Browser speichert zudem so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um Dateien, die ein Surfen im Internet benutzerfreundlicher gestalten sollen. Das Speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers ausgeschaltet werden. Auskunft: Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung zur Beantwortung von Anfragen, Abwicklung von Verträgen und der technischen Administration erhoben und für Dritte unzugänglich gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. bei Ihrer Einwilligung, welche jederzeit widerrufen werden kann. Eine Weitergabe oder ein Verkauf der personenbezogenen Daten findet nicht statt.
(Das "Impressum", das Sie auf einigen Seiten der Website am unteren Rand anklicken können, wurde im Verlauf der website-Erstellung aktualisiert und durch dieses hier ersetzt; gültig ist das hier eingegebene.)