top of page
portrait ek .jpg

Malerei und Bücher 

Website von Egon Kayser

Willkommen auf meiner Website, auf  der Sie unverbindlich stöbern können. Neben ein paar Anmerkungen zu mir finden Sie hier, geordnet in verschiedenen Abteilungen (Figuren, Häuser und Landschaften, Orakel, Türme der Wächter, Abstraktes, Skulpturen), Fotos etlicher von mir gemalter Bilder, aber auch kurze Angaben zu meinen Büchern (Sachbücher, Romane, Kurzgeschichten).

ÜBER MEINE BILDER/MALEREI:

TECHNIK: Ich male mit Ölfarben, teils auch mit Acryl, meine plastischen Objekte bestehen aus Holz, Gips, Straußeneiern, Acrylfarben.

STIL: Meine Bilder sind großteils gegenständlich, aber nicht naturalistisch. Letztlich bewege ich mich im Stile-Spektrum der Klassischen Moderne. Für mich ist ein Bild eine Art Traum-Phantasie, ich bin kein Freund allzu eindeutiger Bildaussagen.

"PHILOSOPHIE": Soweit man sich in der Malerei nicht primär mit der Abbildung der äußeren Realität beschäftigt, soweit statt dessen der kreative Prozess im Vordergrund steht, hat das Malen aus meiner Sicht viel mit dem Träumen gemeinsam, und das fertige Bild ist durchaus mit einem Traum vergleichbar. Ich habe mich als Maler wie als analytischer Psychotherapeut viel mit den Parallelen dieser „Beschäftigungen“ befasst und bin davon überzeugt, dass wir mit beidem – mit dem Malen wie mit dem Träumen - zugleich etwas über uns und die Tiefen unserer Seele offenbaren und verbergen (und es damit zumutbarer für uns selbst und die anderen machen) wollen.

BILDUNTERSCHRIFTEN: Die Fotos der Bilder habe ich mit Angaben zur Technik und Größe versehen. Natürlich entspricht die tatsächliche Bildgröße nicht der der Fotos der Bilder.  Ich habe die Fotos mit Angaben zur Technik und Größe der Bilder versehen. 

KAPITEL: Die hier gezeigten Bilder sind in folgende Kapitel eingeteilt: Figuren (sehr viele Bilder)  - Landschaften und Häuser (sehr viele Bilder) - Bilderserie Orakel - Bilderserie Türme der Wächter - Bilderserie Der Große Fetisch - Abstraktes - Bilderserie Spieglungen - Skulpturen und Reliefbilder. Es folgen Zusammenfassungen der meisten meiner Bücher. (Das Ganze ist sehr einfach linear aufgebaut, d.h. man kommt durch Scrollen weiter.) 

AUSSTELLUNGEN:

Ich konnte meine Bilder in etlichen Ausstellungen zeigen, so unter anderem im Psychoanalyseinstitut Würzburg, Kulturmuseum Wasungen, Kunsthandwerkerhof Stadtlauringen, zweimal in der Gadengalerie Geldersheim (Schweinfurt), ferner im Kunsthaus am Alten Markt Schmalkalden und dreimal im Rahmen der Ausstellung "Künstler der Region" in der Markthalle Mellrichstadt. 

BÜCHER:

Wie oben schon angedeutet finden Sie in der Abteilung  kurze Angaben über meine Sachbücher, Romane und Kurzgeschichten lesen.

KONTAKT:

T: 09735 820245 ------ egon-kayser@web.de 

Gern können Sie mich auch nach tel. Absprache in meinem Atelier besuchen. Sie können auch gern telefonisch, per E.Mail oder persönlich nach einzelnen Bildern und den Preisen fragen.

Nun wünsche ich Ihnen gute Unterhaltung beim Stöbern. 

Figuren

701~1txt redpix.jpg
696~1  text redpix.jpg
Fährmann jpeg fertig.jpg
584 jpeg redpix.jpg
695~1 text jpeg redpix.jpg
699~1 1textf redpix.jpg
647 jpeg fertig.jpg
649 jpeg fertig.jpg
106_edited.jpg
572 jpeg redpix fertig.jpg
Dracoaureus -001.jpg
700~1  redpix-002.jpg
622 jpeg fertig.jpg
694~1 redpix pdf.jpg
108 pdf jpeg Kopie.jpg
650 jpeg fertig.jpg
162 pdf fertig.jpg
127 jpeg fertig.jpg
569 jpeg redpix fertig.jpg
575 jpeg fertig redpix.jpg
673~1 text jpeg fertig.jpg
614.jpg
509 jpeg -001.jpg
536 jpeg redpix fertig.jpg
706~1 text redpix.jpg
707 pdf text redpix.jpg
646.jpeg fertig.jpg
159 pdf.jpg
500 fertig.jpg
690~1 jpeg text fertig redpix-001.jpg
594 jpeg fertig.jpg
627 jpeg fertig.jpg
684 jpeg fertig.jpg
679 neu redpix text fertig.jpg
626 jpeg fertig.jpg
627 jpeg fertig.jpg
522 jpeg redpix fertig.jpg
108 jpeg redpix fertig.jpg
490 fertig.jpg
710~1 txt redpix.jpg
502~1 txt  redpix-001.jpg
714~1 txt  redpix.jpg

Landschaften und Häuser

668 jpeg fertig.jpg
682~1 redpix.jpg
674 jpeg fertig.jpg
685~1 mit text jpeg fertig.jpg
688 text jpeg fertig.jpg
687 text jpeg fertig.jpg
689 text jpeg fertig.jpg
697~1 text jpeg fertig.jpg
595 jpeg fertig.jpg
404 neu mit text.jpg
681 fertig.jpg
645 jpeg redpix fertig.jpg
288.jpg
059 jpeg fertig redpix.jpg
561 fertig.jpg
653 jpeg fertig.jpg
652 jpeg fertig.jpg
450 fertig.jpg
659 jpeg fertig.jpg
467 fertig.jpg
602 jpeg fertig.jpg
504 jpeg -001.jpg
488  redpix.jpg
489 fertig.jpg
329 pdf.jpg
301 jpeg -001.jpg
425 jpeg -001.jpg
428a~1 pdf.jpg
354 fertig.jpg
462 pdf.jpg
344 jpeg redpix fertig.jpg
453 jpeg fertig.jpg
711~1  text redpix.jpg
704~1 text redpix.jpg
712~1 text jpeg fertig.jpg
713~1 text jpeg fertig.jpg
715~1 text redpix pdf.jpg

Serie: das Warten auf den Spruch des Orakels

Begleittext zu dieser Bilderserie 

 

(Orakel=Götterspruch bzw. Sprechstätte; von orare=beten). Der Spruch wird mithilfe eines Rituals oder eines Mediums hervorgebracht, es ist eine zukunftsbezogene Offenbarung; meist fragt ein Medium höhere Instanzen und gibt dies dann als Orakelspruch weiter. Oft wird das Orakel nach dem Ort benannt, an dem es sich befindet (z.B. Orakel von Delphi).

 

Die acht Orakel der vorliegenden Bilder: Wir sehen zum einen Medien, welche Orakelbotschaften zum Ausdruck bringen. Wir sehen zum andern ihre geduldig wartenden Kunden.

Was ist mit diesen Medien. Erfinden Sie die Inhalte ihrer Orakelsprüche („fake-news“, „alternative Fakten“)? Sind sie Scharlatane? Sind die Offenbarungen nicht oft genug so rätselhaft, dass die Empfänger in die Irre gehen, wenn sie die Sprüche buchstabengenau befolgen, und ebenso, wenn sie meinen, sie erfassten den „eigentlichen“ Sinn der Sprüche? Sind wir das etwa selbst, die sich selbst und anderen vormachen, sie hätten alles im Griff? Sie wüssten, wie es weitergeht?

Oder sind in Wahrheit wir die Wartenden, die „Kunden“? Diejenigen, die an den Lippen der Seher, der Medien, der Orakel hängen und glauben, die Perspektive für ihr Leben komme von außen?

639 jpeg fertig.jpg
639 jpeg fertig.jpg
641 jpeg fertig.jpg
642 jpeg fertig.jpg
644 jpeg fertig.jpg
641 jpeg fertig.jpg
644 jpeg fertig.jpg
677~1 text jpeg fertig.jpg
631 jpeg fertig.jpg
632 jpeg fertig.jpg
631 jpeg fertig.jpg
677~1 text jpeg fertig.jpg
678~1 text jpeg fertig.jpg
632 jpeg fertig.jpg
716~1 txt redpix.jpg
717~1 txt redpix.jpg

Serie: die Türme der Wächter

Begleittext zur Bilderserie „Türme der Wächter“

“Merke aber: Ich bin mächtig. Und ich bin nur der unterste Türhüter. Von Saal zu Saal stehn aber Türhüter, einer mächtiger als der andere. Schon den Anblick des dritten kann nicht einmal ich mehr ertragen.“ (Aus F. Kafka, Vor dem Gesetz im Roman: Der Prozess. -- Der Mann, der Einlass in das Gesetz wollte, war eingeschüchtert und wagte sich nicht an dem Türwächter vorbei. So blieb sein Anliegen bis zu seinem Tod unerledigt.)

 

Der Turm ist neben praktischen Aspekten (etwa den Vorteilen bei einer Belagerung) Symbol für Herrschaft und Macht. Phallisch. Um seine Macht darzustellen, benutzt der darin verborgene Wächter den um sich herum gebauten Turm. Der Wächter ist, selbst wenn er vielleicht ein Gewehr auf dem Rücken trägt, das weiche, verletzliche Innenleben des Turms. Mittels des Turms schützt der Wächter sich und seinen Machtanspruch und stellt ihn so dar, dass es schwer ist, Einspruch dagegen zu erheben. Er macht den Wächter unzugänglich für die normalen Belange. Schön und mächtig zugleich müssen die Türme der Wächter sein, wenn sie ihren Zweck erfüllen sollen. Wenn ein solcher Turm farbig-ansprechend daherkommt, also künstlerisch bearbeitet, dient das dazu, ihn annehmbarer (aber nicht einnehmbarer) zu machen.

660a~1.png
663. jpeg fertig.jpg
664 fertig.jpg
662. pdf-1.jpg
662. pdf-1.jpg
666. jpeg fertig.jpg
665. jpeg fertig.jpg
664 fertig.jpg
661. jpeg fertig.jpg
660.jpeg fertig.jpg
666. jpeg fertig.jpg
665. jpeg fertig.jpg
661. jpeg fertig.jpg
664 fertig.jpg
660.jpeg fertig.jpg
663. jpeg fertig.jpg
667 jpeg fertig.jpg
663. jpeg fertig.jpg
667 jpeg fertig.jpg
671 jpeg fertig.jpg

Serie: Der Große Fetisch

692~1  text redpix.jpg
708~1 text redpix.jpg
709~1 f text redpix-003.jpg

abstrakt

"abstrakt" meint manchmal: völlig gegenstandslos; oft meint es aber, dass vom Konkreten abstrahiert wird, es wird sozusagen verallgemeinert, aber das Gegenständliche ist im Prinzip noch zu erkennen, etwa farbige Hochhäuser, die sich im See spiegeln, aber keine Fenster und Türen haben... Eine frühe Spielart der Klassischen Moderne war der Kubismus. Gegenstände wurden verfremdet, Dreidimensionalität z.B. oft aufgelöst; eine Tasse bestand z.B schon mal aus einem Rechteck und einem Kreis, so als sähe man sie von der Seite und von oben zugleich.

613a jpeg fertig.jpg
613b jpeg fertig.jpg
613c jpeg fertig.jpg
412.jpg
186 jpeg  redpix fertig.jpg
185 jepeg fertig.jpg
413 pdf.jpg
300 pdf fertig jepeg.jpg

Spiegelungen

669 jpeg fertig.jpg
670 jpeg fertig.jpg
631 jpeg fertig.jpg
323.jpg
484 fertig.jpg

Skulptur, Reliefbild

Die hier gezeigten Skulpturen/Plastiken und Reliefbilder bestehen aus unterschiedlichsten Materialien.

635 fertig.jpg
385 jpeg fertig.jpg
221 jpeg fertig redpix.jpg
008 jpeg fertig.jpg
005 jpeg fertig.jpg

Bücher

cover 4 bücher neu jpeg fertig.jpg

Hier finden Sie zu meinen Romanen, Kurzgeschichten und Sachbüchern kurze Inhaltsaangaben.

labile für wix.png
Screenshot (21).png
jpeg geringf für wix.jpg
mehlges.jpg
Screenshot (22).png
Screenshot (23).png
Screenshot (24).png
Screenshot (28) Kopie.jpg

Impressum

Betreiber der website: Egon Kayser, Hügelgasse 16, 97711 Maßbach copyright für die Inhalte: Egon Kayser T: 09735/820245 ---- egon-kayser@web.de Name der website: https://egon-kayser.wixsite.com/my-site Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Als Kunde haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle der Europäischen Kommission zu kontaktieren. Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle der Europäischen Kommission teilzunehmen.

Hinweise zum Datenschutz Ihr Vertrauen ist mir wichtig, und deshalb wird hier der Datenschutz respektiert und Sie werden über die erhobenen und gespeicherten Daten und Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung informiert. Datenerhebung und -speicherung: Wenn eine Webseite besucht wird, sendet der Browser grundsätzlich Informationen über Browsertyp und Browserversion, das verwandte Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse, den Dateinamen, den Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind weder einer Person noch anderen Datenquellen zuzuordnen und werden zunächst gespeichert und nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Ihr Browser speichert zudem so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um Dateien, die ein Surfen im Internet benutzerfreundlicher gestalten sollen. Das Speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers ausgeschaltet werden. Auskunft: Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung zur Beantwortung von Anfragen, Abwicklung von Verträgen und der technischen Administration erhoben und für Dritte unzugänglich gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. bei Ihrer Einwilligung, welche jederzeit widerrufen werden kann. Eine Weitergabe oder ein Verkauf der personenbezogenen Daten findet nicht statt.

(Das "Impressum", das Sie auf einigen Seiten der Website am unteren Rand anklicken können, wurde im Verlauf der website-Erstellung aktualisiert und durch dieses hier ersetzt; gültig ist das hier eingegebene.)

Malerei und Bücher Egon Kayser

©2023 von Malerei und Bücher Egon Kayser. Erstellt mit Wix.com

bottom of page